Schnelle Lieferung
Kaufsicherheit

Pennisetum alopecuroides "Weserbergland"

Lateinische Phrasen

Pennisetum alopecuroides "Weserbergland"

Pennisetum compressum "Weserbergland"

National Phrasen

japonska perjanka "Weserbergland"

Pennisetum alopecuroides "Weserbergland" Beschreibung japonska perjanka "Weserbergland" Beschreibung Mittelgroßer, buschiger, laubabwerfendes Ziergras, Staude (H 60-90 cm, B 80 cm). Blätter leicht übehängend, sehr schmal, lineal (bis 50 cm), grün, Herbstfärbung gelb. Blüten in großen Ähren (12-15 cm), hellbraun bis rosabraun. Blütezeit: Juli-September. Anspruchslose, reich blühendes Ziergras. Gute Schnittblume. Ta sorta je podobna sorti Hameln, le da je Hameln schmaler, ta pa je bolj buschiger, širši, Blätter se bolj na široko povesijo.
Sonnige, schattige Lage

Diese Pflanzen brauchen extrem sonnige Standorte und vertragen ein hohes Maß an direkter Sonneneinstrahlung, zum Beispiel: Rosen, Sanddorn und Sukkulenten, viele Pflanzen für Steingärten, Kakteen usw. Es ist zwar oft, aber nicht zwingend notwendig, dass diese Pflanzen auch Trockenheit gut tolerieren. Die Rosen benötigen viel Wasser und Nährstoffe und reichen, tiefen, fruchtbaren Boden, während einige Sukkulenten mehrere Wochen im trockenen Boden ohne Regen oder Gießen überleben und auch in armen, sandigen Böden gedeihen.

Nadelbaum-Laubbaum mit Pflanze

Kräuter haben weiche, unverholzte Stämme. Bei einigen Arten können die älteren Stiele etwas hart sein oder verholzten Stämmen ähneln (z.B. Bambus).

Laubabwerfend, immergrün, teilweise genau

Die Pflanze entwickelt jedes Jahr im Frühling neue Blätter oder Nadeln, die im Herbst abfallen. Kräuterpflanzen können im Herbst den ganzen oberirdischen Teil abwerfen (Blätter und Stängel) und wachsen im Frühjahr erneut.

Winterhärte

Die Pflanze hält bei entsprechenden Wachstumsbedingungen Temperaturen bis  -23 °C stand

Bodenfeuchtigkeit

Durchlässige oder trockene Böden sind leicht und locker, zumindest teilweise sandig. Wasser bleibt nicht lange stehen. Diese Böden sind luftiger und wärmer, aber auch trockener und mit weniger Humusgehalt. Solche Böden trocknen schnell aus (z. B . Steingärten  Steinmauern, an sonnigen Böschungen, auf sandigen Böden, in der Nähe von Gebäuden... ). Diese Pflanzen benötigen wasserdurchlässige Böden ohne Staunässe, sind sehr trockenheitsresistent, aber vertragen keine konstante Feuchtigkeit und Überschwemmungen.

Wachstumsform

Kräuter unverholzte Pflanze. Stängel und Blätter sind immergrün oder abwerfend (jedes Frühjahr wieder wachsen). Stauden blühen normal in mehreren folgenden Jahren. Einige Stauden entwickeln spezifische, unterirdische Organe - Zwiebeln, Knollen oder Rhizome. Diese Stauden sind weiter in Zwiebel-, Knoll- oder Rhizompflanzen eingeteilt.

Haltbarkeit R
In dieser Kategorie finden wir jene Pflanzen, die besonders resistent und pflegeleicht sind. Diese sind auch für Bepflanzung in öffentlichen Anlagen geiegnet.
Herbstfarben
Blätter oder Nadeln zahlreicher Laubgewächse färben sich gewöhnlich im Herbst, bevor das Laub abfällt, überwiegend in gelben, orangen und/oder roten Tönen. Ein ausgeprägtes herbst-rotes oder ähnliches Farbbild erscheint auch bei einigen immergrünen Pflanzen, deren Blätter/Nadeln im Herbst nicht abfallen. Die Herbstfärbung ist ebenso vom Allgemeinzustand der Pflanze, ihrer Versorgung, dem Wetter und ihrem Standort abhängig. Allgemein färben sich im Herbst die Blätter stärker, wenn das Wetter trocken ist und die Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht größer sind, sie färben sich intensiver auf trockenen, sandigen Böden mit weniger Stickstoff. Bei gezüchteten Pflanzen kennen wir zahlreiche Sorten, bei denen die herbstliche Laubfärbung anders oder intensiver als bei den Basissorten ist.
Das Online-Angebot stellt nicht das gesamte Angebot von Moga d.o.o. dar. - Für ein mögliches Angebot senden Sie bitte eine Anfrage an web@moga.eu